Häufig gestellte Fragen.

Schnelle Antworten zu Services, Vergleichsrechnern, Abrechnung und Marketing.

Das passende Girokonto finden

Mit unserem Girokontovergleich erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Angebote verschiedener Banken. Alle wichtigen Informationen zu den einzelnen Kontomodellen finden Sie in den Produktdetails – von Boni bei der Kontoeröffnung über Dispozinsen, Gebühren bis hin zur Anzahl der Geldautomaten.
Zusätzlich helfen aktuelle, unabhängige Testberichte bei der Einschätzung der Servicequalität. Kriterien wie Bargeldversorgung, Konditionen, Neukundenbonus und Gebühren sollten bei der Auswahl berücksichtigt werden.
Hier richten Sie sich ganz klar nach dem Kundenwunsch. Gerade für jüngere Kunden sind Online-Services und Unabhängigkeit bei der Bargekdversorgung wichtiger als der persönliche Kontakt mit einem Berater vor Ort.

Kontowechsel

Nutzen Sie am besten den Kontowechselservice der neuen Bank. Im internen Bereich unter „Informationen“ → „Dokumente“ → „Girokonto“ steht Ihnen zudem ein Kontowechsel-Paket zur Verfügung. Es enthält Checklisten, nützliche Hinweise und vorgefertigte Anschreiben für Zahlungspartner. Damit können Sie Ihren Kunden optimal begleiten.
Ja, viele Banken unterstützen Neukunden aktiv mit einem Kontowechsel-Service. Seit September 2016 gibt es zudem die gesetzliche Kontowechselhilfe, die den Wechsel erleichtert.
Das neue Kreditinstitut ist verpflichtet, den Kunden beim Wechsel zu unterstützen. Mit einem Formular kann der Kunde die Bank bevollmächtigen, die alte Bank zu kontaktieren, Zahlungsverpflichtungen abzufragen und gemeinsam einen Termin zur Schließung des alten Kontos festzulegen. Bitte beachten Sie, dass manche Banken hierfür Gebühren erheben.
Es empfiehlt sich, das alte Konto noch bis zu drei Monate parallel zum neuen Konto zu führen, um sicherzustellen, dass alle Zahlungspartner informiert sind.

Fragen zum Banking-Alltag

Schecks sind selten geworden, werden aber teilweise noch von Versicherungen oder Reiseveranstaltern genutzt. Direktbankkunden müssen Schecks in der Regel per Post an ihre Bank senden.
Direktbanken verfügen in der Regel nicht über ein eigenes Filialnetz. Ist die Direktbank ein Tochterunternehmen einer Filialbank, können Einzahlungen meist kostenlos in den Filialen der Muttergesellschaft erfolgen. Ansonsten sind Einzahlungen häufig auch bei anderen Filialbanken möglich, allerdings in der Regel gegen Gebühren.
Um eine flächendeckende Bargeldversorgung zu gewährleisten, schließen sich viele Banken zu Verbünden zusammen. Kunden können dadurch an allen Geldautomaten der beteiligten Institute gebührenfrei Bargeld abheben.

Zahlungen im Ausland

Ja, innerhalb Europas ist die Nutzung weitgehend problemlos möglich. Außerhalb Europas kann es vorkommen, dass die Girocard nicht akzeptiert wird – abhängig vom Bezahlsystem:

  • V-Pay (Visa): Einsatz vorwiegend in Europa

Viele Banken geben zusätzlich eine kostenlose Kreditkarte (häufig Debitkarten) aus, die sich besonders für Auslandseinsätze eignet. Bitte beachten Sie: bei Zahlungen oder Abhebungen in Fremdwährungen können zusätzliche Gebühren anfallen. Details finden Sie in den Produktinformationen und im Preis- und Leistungsverzeichnis der jeweiligen Bank.