Es gibt vier gängige Varianten von Kreditkarten, die sich insbesondere in der Abrechnung unterscheiden:
Charge Card: alle Umsätze werden gesammelt und einmal monatlich per Lastschrift vom Girokonto abgebucht. Während des Zahlungsaufschubs fallen keine Kreditzinsen an.
Prepaid Card: diese Karte muss vor der Nutzung mit Guthaben aufgeladen werden. Sie eignet sich besonders für Personen, die aus Bonitätsgründen keine klassische Kreditkarte erhalten, aber z. B. für Auslandsaufenthalte eine benötigen.
Credit Card (Revolving Credit): die Umsätze können in Raten beglichen werden. Es wird monatlich eine Mindestrate fällig. Für nicht ausgeglichene Beträge fallen Zinsen an.
Debit Card: Umsätze werden sofort gebucht, ähnlich wie bei einer Girocard. Die Abbuchung erfolgt direkt vom Kreditkarten- oder Girokonto. Manche Anbieter gewähren Guthabenzinsen, wenn zuvor Geld auf das Kreditkartenkonto überwiesen wird.
Grundsätzlich gilt: die Kosten variieren je nach Anbieter und Kartentyp. Mögliche Gebühren:
Jahresgebühr
Gebühren für Bargeldabhebungen
Auslandseinsatzgebühr außerhalb der Eurozone
Sollzinsen bei Teil- oder Ratenzahlungen
Kreditkarten werden weltweit akzeptiert – in Hotels, Geschäften, Restaurants oder Taxis.
In der Regel sind eine Unterschrift und ggf. ein Ausweis erforderlich.
Beim Online-Shopping ist zusätzlich der Kartenprüfcode notwendig.
Nicht jeder Antrag wird bewilligt. Voraussetzungen sind:
Volljährigkeit
Wohnsitz in Deutschland
Prüfung der Kreditwürdigkeit (u. a. über die Schufa)
Die Höhe des Kreditrahmens hängt von der Bonität ab: je besser diese ist, desto höher der mögliche Rahmen.
Viele Kreditkarten enthalten zusätzliche Leistungen:
Versicherungspakete (z. B. Auslandsreisekranken-, Reiserücktritt- oder Gepäckversicherung)
Rabatte bei Partnern
Punktesysteme (z. B. Meilen oder Bonuspunkte)
Oft sind solche Leistungen günstiger als der Einzelabschluss, sodass sie sich für viele Kunden lohnen können.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie Ihr Surfverhalten oder eindeutige Kennungen auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, kann dies bestimmte Funktionen und Merkmale beeinträchtigen.