Häufig gestellte Fragen.

Schnelle Antworten zu Services, Vergleichsrechnern, Abrechnung und Marketing.

Fragen zum Ablauf einer Kreditanfrage

Sie können Ihre Kreditanfrage bequem über den Menüpunkt „Anfrage starten“ → „Ratenkredit-Anfrage“ oder direkt über den Kreditrechner auf der Startseite beginnen.

  1. Geben Sie die gewünschte Kreditsumme, Laufzeit und den Verwendungszweck ein.
  2. Klicken Sie auf „berechnen“, um Ihr individuelles Kreditvergleichsergebnis zu erhalten.
  3. Wählen Sie die passende Bank aus und klicken Sie auf „weiter“, um direkt in die Antragsstrecke zu gelangen. Dort können Sie Ihre Kreditanfrage online abschließen.

Gut zu wissen: Es entstehen für Sie keinerlei Gebühren. Sie entscheiden selbst, ob Sie ein Angebot annehmen möchten und Ihre Kreditanfrage hat keine Auswirkungen auf Ihren Schufa-Score, da es sich bei der Weiterleitung an die Schufa um eine Konditionsanfrage handelt.

Absolut Essentiell ist die Eingabe der korrekten Kundendaten – ganz wichtig sind bestehende Kredite. Der richtige Verwendungszweck kann bei Ihrer Kreditanfrage entscheidende Vorteile bringen – insbesondere bei einer Umschuldung oder Fahrzeugfinanzierung.

1. Umschuldung: Schulden clever zusammenfassen

Wenn Sie Ihre Kreditsumme ganz oder teilweise zur Umschuldung bestehender Darlehen einsetzen, geben Sie im Antrag unbedingt den Verwendungszweck „Umschuldung“ an.

Durch den Wegfall alter Kreditverpflichtungen werden Sie von der neuen Bank besser eingestuft.

Das steigert Ihre Annahmechance erheblich.

Zusätzlich profitieren Sie von günstigeren Zinsen und besseren Konditionen.

2. Fahrzeugfinanzierung: Vorteilskonditionen sichern

Planen Sie den Kauf eines Autos, können Sie durch die Wahl des passenden Verwendungszwecks – „Neufahrzeug“ oder „Gebrauchtfahrzeug“ – von besonderen Zinskonditionen profitieren. Viele Banken bieten für Fahrzeugfinanzierungen attraktivere Kreditangebote an als für einen klassischen Ratenkredit ohne Zweckbindung.

Nach der Eingabe der Daten meldet sich immer ein Kreditexperte via Email mit einer expliziten Empfehlung. Bitte achten Sie auf die erste Email unserer Kreditexperten.

Beim Kreditvergleich gibt es zwei unterschiedliche Arten von Konditionen: Festkonditionen und bonitätsabhängige Konditionen.

Bonitätsabhängige Konditionen

In diesem Fall sehen Sie im Kreditvergleich eine „von-bis“-Zinsspanne, zum Beispiel 2,45 % bis 8,49 %. Welche Kondition Sie tatsächlich erhalten, entscheidet die Bank nach Prüfung Ihrer Kundendaten. Der angebotene Zinssatz bewegt sich innerhalb der angegebenen Spanne und spiegelt die Bonitätseinschätzung der Bank wider. Je besser Ihre Bonität, desto näher liegt Ihr Zinssatz am unteren Ende der Spanne. Eine Indikation bietet der zweidrittel Zinssatz nach Preisangabenverordnung, diese besagt, dass zweidrittel der Kunden mit einem Kreditabschluss diesen bzw. einen besseren Zins bekommen.

Festkonditionen

Bei Banken, die Festkonditionen anbieten, ist der Zinssatz im Vergleich bereits fix angegeben. Wenn Ihre Kreditanfrage von der Bank positiv bewertet wird, erhalten Sie genau diesen Zinssatz. Das sorgt für volle Transparenz und Planungssicherheit.

Nein, unsere Bankpartner arbeiten beim Kreditvergleich mit dem Merkmal „Konditionsanfrage“ bei der Schufa.

Was bedeutet das für Sie?

  • Keine negative Auswirkung auf den Schufa-Score: Konditionsanfragen werden nicht in die Bonitätsbewertung eingerechnet.
  • Nur für Sie sichtbar: Die Anfrage erscheint in Ihrer persönlichen Schufa-Auskunft, ist jedoch für Dritte wie andere Banken unsichtbar.
  • Sicherer Kreditvergleich: Sie können mehrere Angebote vergleichen, ohne dass Ihr Scorewert darunter leidet.

Wichtig zu wissen: Eine Konditionsanfrage unterscheidet sich deutlich von einer klassischen Kreditanfrage. Während letztere den Schufa-Score beeinflussen kann, bleibt die Konditionsanfrage für Sie schufaneutral und ermöglicht einen unverbindlichen Vergleich von Kreditangeboten.

Die Antworten der Banken sehen Sie in der Regel in Echtzeit direkt nach Ihrer Anfrage. So wissen Sie sofort, welche Angebote für Sie infrage kommen.

Funktionen der Kundenansicht im Überblick

Die Kundenansicht bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, um Ihre Anfrage zu optimieren und die Beratung zu erleichtern:

  • Anfragedaten ändern: passen Sie Kreditsumme, Laufzeit oder Verwendungszweck unkompliziert an.
  • Kundendaten ändern: Korrektur von fehlerhaft eingegebenen Daten bzw. Erfassung eines 2. Krditnehmers.
  • Weitere Anfragen starten: platzieren Sie mit nur einem Klick zusätzliche Anfragen bei anderen Banken.
  • Dokumentenverwaltung: laden Sie erforderliche Unterlagen hoch und behalten Sie den Überblick.
  • Kundendetails einsehen: greifen Sie auf weitere nützliche Informationen rund um den Kunden und die Anfrage zu.

Unser erfahrenes Kreditexpertenteam steht Ihnen als persönlicher Ansprechpartner bei allen Fragen rund um Ihre Kreditanfrage zur Seite.

Unser Anspruch – wir unterstützen Sie bestmöglich und sorgen dafür, dass Sie für Ihren Kunden stets das attraktivste Kreditangebot erhalten. Zusätzlich prüfen wir jede Ihrer Anfragen sorgfältig im Rahmen unseres Nachbearbeitungsservices.

Nachbearbeitungsservice – jede Kreditanfrage wird von unseren Experten auf Optimierungsmöglichkeiten geprüft. Die Ergebnisse sowie wichtige Hinweise zur Bearbeitung erhalten Sie schnell und direkt per E-Mail. Alle Informationen werden zusätzlich im Kundenjournal dauerhaft gespeichert.

Kostenlose Angebotsoptimierung – wählen Sie in der Antragsstrecke die Option „kostenlose Angebotsoptimierung“, setzen wir die Optimierungsvorschläge sofort für Sie um. Sie erhalten das bereits optimierte Angebot bequem und fertig aufbereitet per E-Mail.

Persönliche Beratung – unsere Kreditexperten sind für Sie erreichbar: Montag bis Donnerstag: 08:00 – 19:00 Uhr und Freitag: 08:00 – 18:00 Uhr

Kontaktmöglichkeiten: Telefon: 089 2441 853 60 und E-Mail: partnerservice@procheck24.de

Nach einer positiven Rückmeldung des Bankpartners wird der vollständige Antrag automatisch in der Dokumentenverwaltung Ihres Kunden hinterlegt.

Online-Abschluss

  1. Der schnellste und komfortabelste Weg einen Kredit zum Abschluss zu bringen, ist der Online-Abschluss. Ihr Kunde erhält einen Link zur digitalen Legitimation und Unterschrift zu einem unserer Anbieter WebID oder IDnow (bankabhängig).
  2. Im App-basierten Legitimationsprozess bestätigt Ihr Kunde die Legitimation sowie den eigentlichen Kreditvertrag und bestätigt dies jeweils mit einer TAN, die er via SMS erhält. Vorraussetzung hierbei ist eine Mobilnummer. 
  3. Bonitätsunterlagen können in unser System hochgeladen werden oder klassisch per Post versendet werden. 

Vorteil: nutzen Sie die digitalen Wege, haben Sie die schnellste Möglichkeit für einen Abschluss geschaffen.

 

Klassischer Abschluss mit PostIdent

  1. Unterlagen einreichen: der Antrag muss unterschrieben und gemeinsam mit den geforderten Dokumenten – meist Gehaltsabrechnungen und Kontoauszüge – an die Bank geschickt werden.
  2. Kunden-Identifikation: dem Antrag liegt ein PostIdent-Coupon bei. Ihr Kunde kann sich damit in jeder Postfiliale zusammen mit Personalausweis oder Reisepass legitimieren.
  3. Übermittlung an die Bank: nach erfolgreicher Identifikation sendet der Postmitarbeiter alle Unterlagen direkt an die Bank.

 

Unsere Empfehlung: digitaler Abschluss mit Kontoblick

Die komfortablere und schnellste Variante ist der vollständig digitale Abschluss über unseren Kontoblick:

  • Statt Gehaltsabrechnungen und Kontoauszügen erstellt unser Partner Tink einen digitalen Finanzreport auf Basis der Kontoumsätze.
  • Ihr Kunde erteilt hierzu einfach die Freigabe, sodass die Bank den Kredit sofort prüfen kann.
  • Bei einer positiven Entscheidung erfolgt die Legitimation und Unterschrift des Kreditvertrags ebenfalls digital.
  • Anschließend zahlt die Bank den Kreditbetrag in der Regel zeitnah aus.

Nach dem Eingang aller erforderlichen Unterlagen führt die Bank eine sogenannte Zweitprüfung durch. Dabei werden die übermittelten Daten mit den eingereichten Dokumenten sorgfältig abgeglichen.

Ablauf der Zweitprüfung

  • Datenabgleich: Die Bank prüft, ob die Angaben im Antrag mit den hochgeladenen Unterlagen übereinstimmen.
  • Kreditauszahlung: Sind alle Daten korrekt und vollständig, erfolgt die schnelle Auszahlung des Kredits an den Kunden.
  • Unterlagennachforderung: Weichen Angaben ab oder fehlen wichtige Dokumente, kann die Bank zusätzliche Unterlagen anfordern.
  • Ablehnung: In seltenen Fällen kann es aufgrund von Abweichungen auch zu einer Ablehnung des Kredits in der Zweitprüfung kommen.

Unterstützung durch unsere Kreditexperten

  • Bei einer Ablehnung prüfen unsere Kreditexperten automatisch, ob – unter Berücksichtigung des Ablehnungsgrundes – ein Alternativangebot für den Kunden möglich ist.
  • Über jede Statusänderung werden Sie direkt per E-Mail informiert.
  • Den aktuellen Bearbeitungsstand können Sie jederzeit in der Kundenansicht einsehen.
  1. Upload in der Dokumentenverwaltung: laden Sie die fehlenden Dokumente einfach direkt hoch.
  2. Prüfung durch unser ClearingCenter: wir kontrollieren vollautomatisch die Unterlagen auf Richtig- und Vollständigkeit und leiten sie anschließend sofort an den Bankpartner weiter. Sollten hier Unstimmigkeiten auftreten bzw. Unterlagen fehlen oder nicht lesbar sein, wird sofort eine Rückmeldung in unser System gespielt und an Sie weitergeleitet.
  3. Automatische Speicherung: alle eingereichten Informationen werden zusätzlich im Kundenjournal und in der Dokumentenverwaltung hinterlegt.

Ihr Vorteil

  • Transparenz: Sie können jederzeit den aktuellen Bearbeitungsstand Ihrer Anfrage nachvollziehen.
  • Schnelligkeit: durch den direkten Upload werden Verzögerungen vermieden und die Bearbeitung beschleunigt.
  • Sicherheit: alle Daten werden zentral gespeichert und bleiben jederzeit abrufbar.

Platzierungsmöglichkeiten

Ja, unsere Kreditexperten haben für Sie eine umfassende Übersicht aller Banken erstellt – Wo platziere ich meinen Kunden? Diese Übersicht dient als wertvoller Leitfaden, um Kunden mit besonderen Voraussetzungen gezielt platzieren zu können.

Themen, die in der Übersicht berücksichtigt werden:

  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Probezeit
  • Hohe Verschuldung
  • Negative Schufa-Merkmale

Die Übersicht zeigt Ihnen auf einen Blick, welche Banken in diesen Fällen besonders geeignete Konditionen oder höhere Annahmechancen bieten.

Ihr Vorteil

  • Schnelle Orientierung: direkt sehen, bei welchen Banken eine Anfrage sinnvoll ist.
  • Effiziente Beratung: Kunden noch gezielter und erfolgreicher unterstützen.
  • Praktisches Hilfsmittel: ein Dokument, das auf keinem Beratertisch fehlen sollte.
Ja, Anfragen für Selbstständige können gezielt bei den dafür vorgesehenen Bankpartnern platziert werden. Dafür ist es in der Antragstrecke notwendig, den Bereich „für Selbstständige“ auszuwählen. Dort finden Sie alle wichtigen Hinweise zu den Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, sowie zu den Unterlagen, die für die Prüfung erforderlich sind. Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, haben unsere Kreditexperten eine Übersicht der möglichen Bankpartner zusammengestellt, die Ihnen als hilfreiche Grundlage für die Platzierung von Selbstständigen dient.
Zudem bieten wir eine Vielzahl weiterer Lösungen für den Bereich Geschäftskredite an. Sprechen Sie hierzu mit unseren Experten.
Ja, eine Kreditanfrage ist auch bei einem befristeten Arbeitsverhältnis möglich, allerdings muss die Kreditlaufzeit an die Dauer der Befristung angepasst werden. Das bedeutet beispielsweise, dass bei einem Arbeitsvertrag über 24 Monate nur ein Kredit mit einer Laufzeit von maximal 24 Monaten beantragt werden kann. Für bestimmte Berufsgruppen wie Soldaten auf Zeit, Ärzte, Notare oder Rechtsanwälte sind in vielen Fällen auch Laufzeiten über die Befristung hinaus möglich. Erfahrungsgemäß empfehlen wir bei einer bestehenden Befristung insbesondere die Bankpartner SKG und DKB, gerade bei branchenüblichen Befristungen oder Kettenarbeitsverträgen. In Einzelfallentscheidungen können auch Santander CarCredit sowie die Targobank passende Optionen darstellen.
Ja, ein Kredit für Rentner kann jederzeit beantragt werden. Ab einem Antragsalter von 75 Jahren steht Ihnen eine kleinere Auswahl an Bankpartnern zur Verfügung. Beispiele aus der Praxis zeigen, dass auch bei sehr hohem Alter und passender Bonität eine Kreditvergabe möglich ist. Hier empfehlen wir Ihnen die Anfrage bei folgenden Bankpartnern: Norisbank und Postbank ohne Alterseinschränkung Santander CarCredit, wenn die Rückzahlung bis zum 80. Lebensjahr des Kunden erfolgt.
Ja, bei folgenden Bankpartnern können Sie auch für Kunden, die erst kurz beim neuen Arbeitgeber beschäftigt sind oder sich aktuell noch “in Probezeit” befinden platzieren: Postbank bei deutschen Staatsbürgern ab zwei vollen Monaten Arbeitgeberzugehörigkeit trotz Probezeit Santander CarCredit mit einer Gehaltsabrechnung trotz Probezeit auxmoney in Einzelfallentscheidungen Targobank bei unbefristetem Arbeitsverhältnis ausserhalb der Probezeit, wenn der Wechsel zwischen den Arbeitgebern kürzer als 35 Tage und der Kunde mehr als 12 Monate beim vorherigen Arbeitgeber angestellt war.
Voraussetzung: der Kunde muss einen nahtlosen Übergang vom Vorarbeitgeber in die aktuelle Anstellung nachweisen können. Die angeforderten Gehaltsabrechnungen müssen bereits vom neuen Arbeitgeber vorliegen.

Auch Kunden, die sich noch in der Probezeit befinden oder erst seit kurzer Zeit bei einem neuen Arbeitgeber beschäftigt sind, können bei bestimmten Bankpartnern erfolgreich platziert werden.

Banken mit Möglichkeit zur Platzierung trotz Probezeit

Postbank

  • Für deutsche Staatsbürger
  • Ab zwei vollen Monaten Arbeitgeberzugehörigkeit, auch während der Probezeit

Santander CarCredit

  • Bereits mit einer Gehaltsabrechnung möglich, auch in Probezeit

auxmoney

  • Prüfung erfolgt in Einzelfallentscheidungen

Targobank

  • Bei unbefristetem Arbeitsverhältnis außerhalb der Probezeit
  • Voraussetzung: Arbeitgeberwechsel kürzer als 35 Tage
  • Kunde muss zuvor mindestens 12 Monate beim vorherigen Arbeitgeber beschäftigt gewesen sein

Wichtige Voraussetzungen

  • Nahtloser Übergang vom vorherigen Arbeitgeber in die neue Beschäftigung muss nachgewiesen werden.
  • Gehaltsabrechnungen vom aktuellen Arbeitgeber müssen bereits vorliegen.
Ja, einige Bankpartner können auch hier ein Angebot stellen. Generell gilt zu sagen, dass der Kredit innerhalb der Befristung zurückgeführt werden muss. Welche Bankpartner hier genau unter welchen Voraussetzungen in Frage kommen, erfahren Sie direkt über unsere Kreditexperten.
Die Targobank und auxmoney bieten Möglichkeiten ab einem Einkommen von 600 Euro, sofern die Haushaltsrechnung eine Kreditvergabe zulässt. 

Die meisten Bankpartner ermitteln mithilfe eines Faktors die maximal mögliche Kreditsumme, die ein Kunde mit seiner Einkommenssituation aufnehmen kann. Dieser Faktor variiert je nach Bank und liegt in der Regel zwischen dem 10- und 25-fachen des Nettoeinkommens.

Beispielrechnung

  • Nettoeinkommen: 1.000 Euro pro Monat
  • Bank rechnet mit Faktor 15
  • Maximaler Kreditbetrag: 15 × 1.000 Euro = 15.000 Euro

Bestehende Kredite werden dabei berücksichtigt:

  • Hat der Kunde bereits einen laufenden Kredit mit einer Restschuld von 5.000 Euro, reduziert sich die maximal mögliche Summe auf 10.000 Euro.

Der maximale Verschuldungsgrad umfasst alle bestehenden Ratenkredite des Kunden.

Zusatzinfo: Viele Banken lehnen eine Kreditanfrage bei zu hoher Summe nicht direkt ab, sondern teilen automatisch die maximal mögliche Kreditsumme im System zurück. Das erleichtert die Anpassung des Antrags.

Banken mit speziellen Richtlinien bei hoher Gesamtverschuldung

Postbank 

  • Möglich bei positiver Haushaltsrechnung
  • Maximale Konzernverschuldung (Postbank, Deutsche Bank) darf 50.000 Euro nicht überschreiten

Santander

  • Voraussetzungen: Antragsteller über 24 Jahre
  • Ledige: Gesamtverschuldung bis zum 24-fachen Nettoeinkommen
  • Verheiratete: Gesamtverschuldung bis zum 29-fachen Nettoeinkommen

Jeder Bankpartner hat eigene Richtlinien zur Berechnung der Lebenskostenpauschalen, die bei der Haushaltsrechnung berücksichtigt werden.

Wenn die Einnahmen- und Ausgabenrechnung bereits knapp kalkuliert ist, empfehlen wir insbesondere:

  • Santander Bank: zeichnet sich durch besonders kulante Pauschalen aus.
  • Norisbank: wendet keinen klassischen Pauschalansatz an und kann in Einzelfällen sogar Unterdeckungen akzeptieren.

Im Rahmen der Zweitprüfung kontrollieren Banken in der Regel die Gehaltsabrechnungen sowie die Kontoauszüge der Kunden.
Auffälligkeiten wie:

  • Überziehungen über den genehmigten Disporahmen hinaus
  • Rücklastschriften
  • Zahlungen an Inkassobüros

können zur Ablehnung des Kreditantrags aufgrund einer negativen Kontoführung führen.

Empfehlung geeigneter Bankpartner

In Fällen, in denen eine Kontoauszugsprüfung problematisch sein könnte, empfehlen wir folgende Banken:

  • DKB und SKG Bank: verzichten bei Krediten bis 20.000 Euro in der Regel auf die Prüfung von Kontoauszügen.
  • Targobank: fordert bei gutem Scoring und hohem Einkommen keine Kontoauszüge an – unabhängig von der Kredithöhe.
Ja, unter bestimmten Voraussetzungen ist dies möglich. Einige Banken berücksichtigen auch Kunden mit negativen Einträgen, sofern diese im Rahmen definierter Bedingungen liegen.

Sondertilgungs- und vorzeitige Rückführungsmöglichkeiten

Grundsätzlich können bei allen unseren Bankpartnern Sondertilgungen geleistet werden. Bei manchen Banken ist dies sogar völlig kostenlos möglich.
Ja, Ihre Kunden können bestehende Ratenkredite jederzeit vollständig zurückführen. Die Kosten hierfür sind gesetzlich festgelegt und können max. 1 % des Restkreditbetrages als Vorfälligkeitsentschädigung betragen. Bei Krediten mit einer Restlaufzeit unter einem Jahr dürfen die Banken nur max. 0,50 % Vorfälligkeitsentschädigung erheben. 

Abrechnung

Wir erhalten monatlich die Abrechnungen unserer Bankpartner. Sobald uns diese vorliegen, ändert sich der Status Ihrer Anfrage im System auf „abgerechnet“ und Ihr Fall ist in Ihrer nächsten Provisionsabrechnung enthalten. Bei Rückfragen zur Ihrer Abrechnung dürfen Sie sich jederzeit gerne an unser Abrechnungsteam unter der Tel-Nr.  089 2441 853 99 oder per E‑Mail an info@procheck24.de wenden. 

Abschlussquote maximieren

Mit dem Online-Abschluss können Sie den Kredit zusammen mit Ihrem Kunden in kürzester Zeit komplett online abschließen — ohne PostIdent und ohne postalischen Unterlagenversand. Unsere Erfahrungen zeigen, dass die Abschlussquote dadurch um 30 % steigt. 

Ihre Vorteile:

Haken  Höhere Abschlussquote — Bereits 30 % mehr Abschlüsse

Haken  Prozesssicherheit — alle Schritte zur Beantragung werden von Ihnen gesteuert

Haken  Schnelle Kreditauszahlung — glückliche und zufriedene Kunden 

Übermittelt uns ein Bankpartner nach Einreichung des Kreditantrages den Status “Fehlende Unterlagen”, werden Sie umgehend von uns per E‑Mail informiert. Für eine schnelle Bearbeitung ist es jetzt wichtig, die fehlenden Dokumente so schnell wie möglich nachzureichen.

Dies können Sie am einfachsten über unseren Dokumentenupload in der Kundenansicht vornehmen. Nach dem Upload werden die Dokumente automatisch in der Dokumentenverwaltung des Kunden gespeichert und unsere Kreditexperten über die neuen Unterlagen informiert. Nach kurzer Prüfung auf Vollständigkeit leiten wir diese sofort an den richtigen Ansprechpartner weiter — Sie müssen sich um nichts weiter kümmern.

Alle Bearbeitungsschritte werden zur perfekten Nachvollziehbarkeit direkt im Journal des Kunden für Sie gespeichert. Bei Rückfragen stehen Ihnen unsere Kreditexperten als erste Ansprechpartner jederzeit zur Verfügung.

Verkaufsansätze

Aktuell sind laut Bankenfachverband 180 Milliarden Euro an Ratenkrediten in Deutschland ausgegeben. Jeder vierte Haushalt hat einen Ratenkredit. Nehmen Sie das Thema als festen Bestandteil in Ihre Beratung mit auf. Frei werdende Kapazitäten können perfekt für Ihre eigenen Beratungsansätze genutzt werden. Und das Beste: Provisionen im Kreditbereich sind komplett stornofrei!

Stand August 2025. Gültig sind jeweils die Bedingungen aus dem Kreditantrag.