
150.000.000.000 Euro sind derzeit als Ratenkredit an Kunden in Deutschland vergeben. Viele Kunden zahlen heute noch Monat für Monat Zinsen im zweistelligen Bereich. Nutzen Sie deshalb die Niedrigzinsphase für die Umschuldung auf ein günstigeres Angebot.
Gut für Sie – gut für Ihre Kunden
Sie profitieren von einer höheren Kreditsumme: Sie ist durch Zusammenlegung der Altkredite im Schnitt 60% höher als bei Krediten mit freier Verwendung.
Ihr Kunde freut sich über das hohe Einsparpotenzial und mehr Übersichtlichkeit bei der Zusammenlegung der alten Verbindlichkeiten. Nutzen Sie die neuen finanziellen Spielräume für Ihre Beratungsansätze.
Kleines Umschuldungs-FAQ
Wann ist die Umschuldung eines Altkredites möglich?
Seit 11. Juni 2010 bestehende Ratenkredite können jederzeit umgeschuldet werden. (§500 BGB)
Ist die Umschuldung mit Kosten für den Kunden verbunden?
Bei einer Umschuldung sind die Kosten auf max. 1% des Restkreditbetrags als Vorfälligkeitsentschädigung gedeckelt (§502 BGB). Einige Banken verzichten sogar gänzlich auf eine Vorfälligkeitsentschädigung.
Warum schulden nicht alle Kreditnehmer um, die teure Altkredite im Bestand haben?
Viele Kunden wissen nicht, wie einfach und unkompliziert eine Umschuldung durchgeführt werden kann. Auch die anfallenden Kosten sind oftmals nicht klar. Als unabhängiger Berater können Sie Kunden unterstützen und die Einsparpotenziale aufzeigen. Nutzen Sie hierfür unseren Vorteilsrechner — er zeigt schon nach wenigen Eingaben die mögliche Ersparnis.