PROCHECK24

Gebüh­ren­är­ger ver­mei­den: So wird das Giro­kon­to günstiger

Mil­lio­nen Post­bank-Kun­den zah­len ab Novem­ber erst­mals eine Grund­ge­bühr für ihr Giro­kon­to. Doch auch zahl­rei­che ande­re Fili­al­ban­ken bit­ten ihre Kun­den zur Kas­se. Wir ver­ra­ten, wie Sie Ihrem Kun­den zu einem güns­ti­ge­ren Kon­to verhelfen.

Ab Novem­ber ver­langt die Post­bank von all ihren Kun­den eine monat­li­che Grund­ge­bühr von 3,90 Euro für das ein­fachs­te Kon­to­mo­dell, das Giro plus. Das macht aufs Jahr gerech­net rund 47 Euro. Die Post­bank ist jedoch bei wei­tem nicht die ein­zi­ge Bank, die von ihren Kun­den ein monat­li­ches Ent­gelt für die Kon­to­füh­rung ver­langt. Vor allem bei Fili­al­ban­ken ist eine Grund­ge­bühr gang und gäbe:

  • Die Ham­bur­ger Spar­kas­se ver­langt aktu­ell 2,95 Euro pro Monat für ihr Giro­kon­to klas­sisch – im Okto­ber steigt die­ser Betrag um einen Euro.
  • Bei der Ber­li­ner Volks­bank zah­len Ver­brau­cher bis zu 6,00 Euro für das VR-Pri­vat­Gi­ro Aktiv. Bei einem monat­li­chen Geld­ein­gang von min­des­tens 1.250 Euro ver­rin­gert sich die Gebühr um 4,00 Euro. Wer zusätz­lich Mit­glied der Volks­bank ist, erhält das Kon­to gratis.
  • Die Deut­sche Bank ver­langt ein Grund­ent­gelt von 4,99 Euro pro Monat für ihr db AktivKonto.

 

Bis zu 72 Euro müs­sen Ver­brau­cher bei den größ­ten Fili­al­ban­ken Deutsch­lands also an Grund­ge­büh­ren für die jeweils ein­fachs­ten Kon­to­mo­del­le bezah­len. Doch damit nicht genug.

Zusatz­kos­ten für Über­wei­sun­gen, Dau­er­auf­trä­ge und Kreditkarten

Neben den Grund­kos­ten fürs Giro­kon­to zah­len Ver­brau­cher oft­mals für Ein­zel­leis­tun­gen eine sepa­ra­te Gebühr. So sind beim klas­si­schen Kon­to der Ham­bur­ger Spar­kas­se Über­wei­sun­gen grund­sätz­lich kos­ten­pflich­tig. Für jede Papier­über­wei­sung ver­langt die nach Bilanz­sum­me größ­te Spar­kas­se Deutsch­lands ein Ent­gelt von 40 Cent – ab Okto­ber sogar einen Euro. Kun­den, die ihre Über­wei­sun­gen online erle­di­gen, zah­len dafür je fünf Cent. Bei der Post­bank, der Ber­li­ner Volks­bank und der Deut­schen Bank sind Online-Über­wei­sun­gen zwar kos­ten­frei, dafür aber Beleg­über­wei­sun­gen mit 99 Cent, einem Euro respek­ti­ve 1,50 Euro umso teurer.

Auch für sons­ti­ge Buchun­gen wird zum Teil ein Ent­gelt fäl­lig. Die Ham­bur­ger Spar­kas­se berech­net für jede Gut­schrift oder Last­schrift, die im Auf­trag oder Inter­es­se des Kun­den erfolgt, 40 Cent – pro Monat sind jedoch fünf Buchun­gen kos­ten­frei. Sogar das Ein­rich­ten, Ändern oder Löschen eines Dau­er­auf­tra­ges kos­tet Kon­to­in­ha­ber zuwei­len extra – so etwa bei der Ber­li­ner Volks­bank, die hier­für einen Euro verlangt.

Zusätz­li­che Kos­ten ent­ste­hen in der Regel auch durch die zum Kon­to gehö­ri­ge Kre­dit­kar­te. Die Deut­sche Bank ist hier Spit­zen­rei­ter: Sie ver­langt pro Jahr eine Gebühr von 39 Euro für die ein­fachs­te Kre­dit­kar­te. Kun­den, die damit im Aus­lands­ur­laub Geld abhe­ben oder an der Laden­kas­se bezah­len, müs­sen mit wei­te­ren Kos­ten rech­nen. Selbst im Inland kön­nen sie Bar­geld­ab­he­bun­gen schon teu­er zu ste­hen kom­men: Wer am Fremd­au­to­ma­ten Geld besorgt, zahlt dort ent­we­der das direkt erho­be­ne Ent­gelt oder aber die Haus­bank stellt die Abhe­bung in Rech­nung. Das kön­nen schnell eini­ge Euro sein – bei der Ber­li­ner Volks­bank etwa min­des­tens 7,50 Euro je Aus­zah­lung mit Giro­card oder Kreditkarte.

All die­se Pos­ten zusam­men­ge­nom­men, errei­chen die Aus­ga­ben für das Giro­kon­to schnell einen drei­stel­li­gen Betrag pro Jahr. Bleibt die Fra­ge, wie das Giro­kon­to für Ver­brau­cher güns­ti­ger wird.

3 Mög­lich­kei­ten, die Kos­ten für das Giro­kon­to zu verringern

  1. Online statt off­line überweisen

    An den hohen Gebüh­ren für beleg­haf­te Über­wei­sun­gen zeigt sich bereits: Wer auf Online-Über­wei­sun­gen umsteigt, spart Geld. Schon bei zwei Über­wei­sun­gen im Monat bringt das bei der teu­ers­ten Bank – der Deut­schen Bank – eine Erspar­nis von 36 Euro im Jahr. 

  2. Alter­na­ti­ve Kon­to­mo­del­le in Betracht ziehen
  3. Neben den ein­fa­chen Kon­ten haben Fili­al­ban­ken oft­mals auch Kom­fort- oder Pre­mi­um­kon­ten im Reper­toire. Die­se sind zwar in punc­to Grund­ge­bühr teu­rer, dafür ent­fal­len aber meist Ein­zel­pos­ten für Über­wei­sun­gen. Ob sich ein sol­ches Kon­to ren­tiert, ist von Fall zu Fall abzu­wä­gen. Mit­un­ter lohnt sich ein ande­res Kon­to­mo­dell bei der glei­chen Bank näm­lich nur, wenn der Kun­de vie­le Über­wei­sun­gen per Beleg tätigt. Denn Kre­dit­kar­ten, Abhe­bun­gen an Fremd­au­to­ma­ten und der Ein­satz der Kre­dit­kar­te im Aus­land blei­ben in der Regel kostenpflichtig.

  4. Von der Filia­le ins Inter­net: Zur Direkt­bank wechseln
    Kei­ne Grund­ge­bühr, kos­ten­lo­se Über­wei­sun­gen, kei­ne Bereit­stel­lungs­ge­bühr für die Kre­dit­kar­te und sogar eine – bei Fili­al­ban­ken meist kos­ten­pflich­ti­ge – Part­ner-Giro­card inklu­si­ve: Vor allem bei Direkt­ban­ken wie der DKB sind die grund­le­gen­den Leis­tun­gen rund ums Giro­kon­to kos­ten­los. Ein­zig für bar­geld­lo­se Zah­lun­gen außer­halb der Euro­päi­schen Uni­on ver­langt sie ein Ent­gelt. Damit zeigt sich: Gera­de auf­grund der vie­len Ein­zel­pos­ten, die Fili­al­ban­ken berech­nen, kann sich ein Wech­sel zur Online-Bank bezahlt machen. Vor allem bei inten­si­ver Nut­zung ver­spricht das eine deut­li­che Ersparnis. 

ARTIKEL TEILEN

PUBLIZIERT AM

SCHLAGWÖRTER

FRAGEN ODER ANREGUNGEN?

WEITERE
NEWS

Zins­tur­bo bei Tages- und Festgeld

Zins­sprung seit dem Jah­res­wech­sel Die Zins­er­hö­hun­gen der Euro­päi­schen Zen­tral­bank sind seit eini­gen Mona­ten end­lich bei Tages- und Fest­geld­an­bie­tern ange­kom­men. Jetzt ist die bes­te Zeit für

Weiterlesen »

SIE HABEN FRAGEN?
WIR HELFEN

Bei allen Fragen rund um unser Produktangebot oder zu einzelnen Anfragen wenden Sie sich bitte an unsere zentrale Hotline. Diese erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:

Bei allen Fragen rund um unser Produktangebot oder zu einzelnen Anfragen wenden Sie sich bitte an unsere zentrale Hotline. Diese erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:

Mit PROCHECK24 immer up to date sein!

Melden Sie sich jetzt kostenlos für den PROCHECK24 Newsletter an und seien Sie immer als Erster informiert über Vertriebshighlights, Produktneuheiten und unser Veranstaltungsangebot.