Procheck24

BaFin nimmt Kre­dit­zin­sen unter die Lupe

Benach­tei­li­gen Ban­ken und Spar­kas­sen ihre Kun­den, indem sie bei Kre­di­ten Zins­sen­kun­gen nicht unver­züg­lich an die­se wei­ter­ge­ben? Die Finanz­auf­se­her wol­len das per Umfra­ge prüfen.

Die Null­zins­po­li­tik der Euro­päi­schen Zen­tral­bank macht Kre­di­te für Ver­brau­cher zur­zeit extrem güns­tig. Der Grund: Weil sich Geschäfts­ban­ken bei der Noten­bank Geld zum Null­ta­rif lei­hen kön­nen, kön­nen sie die­ses ihren Kun­den zu nied­ri­gen Zins­sät­zen zur Ver­fü­gung stel­len. Doch haben Ban­ken und Spar­kas­sen die sin­ken­den Zin­sen ohne Ver­zö­ge­rung an Ver­brau­cher wei­ter­ge­ge­ben? Die Bun­des­an­stalt für Finanz­dienst­leis­tungs­auf­sicht (BaFin) will dies jetzt über­prü­fen. Dazu wer­den die Finanz­auf­se­her eine Umfra­ge unter Kre­dit­an­bie­tern star­ten. Bei der BaFin-Jah­res­pres­se­kon­fe­renz kün­dig­te dies Eli­sa­beth Roe­ge­le an, Exe­ku­tiv­di­rek­to­rin für Wert­pa­pier­auf­sicht und Asset-Management.

Mit ihrer Umfra­ge begibt sich die Bun­des­an­stalt, die dem Finanz­mi­nis­te­ri­um unter­steht und ins­ge­samt rund 3.000 Ban­ken, Finanz­dienst­leis­ter und Ver­si­che­run­gen beauf­sich­tigt, auf neu­es Ter­rain. Die in Frank­furt am Main und Bonn ange­sie­del­te Ein­rich­tung hat sich neu­er­dings auch dem „kol­lek­ti­ven Ver­brau­cher­schutz“ ver­schrie­ben. Roe­ge­le kün­dig­te eine wei­te­re Anbie­ter­um­fra­ge zu Boni­täts­an­lei­hen an. Die Ver­zin­sung der­ar­ti­ger Finanz­pro­duk­te hängt einer­seits von der Zah­lungs­fä­hig­keit des belie­he­nen Unter­neh­mens ab, ande­rer­seits auch von der aus­ge­ben­den Bank.

Nied­rig­zins auf Dau­er stellt Geschäfts­mo­dell der Ban­ken infrage

Die aktu­el­len Nied­rig­zin­sen beschäf­ti­gen die Ban­ken­auf­sicht nicht nur im Zusam­men­hang mit Ver­brau­cher­kre­di­ten, son­dern auch bei der Fra­ge, wie die Finanz­welt sich ins­ge­samt ent­wi­ckeln wird. BaFin-Prä­si­dent Felix Hufeld erwar­tet Umbrü­che, falls die Zins­sät­ze auf Dau­er so nied­rig blei­ben wie jetzt. Ban­ken sind auf Zins­ge­win­ne ange­wie­sen – das nied­ri­ge Niveau hin­ter­lässt sei­ner Beob­ach­tung nach schon jetzt Spu­ren in den Bilan­zen vie­ler Geld­häu­ser. Hufeld stell­te die Fra­ge in den Raum: „Wie muss ein Geschäfts­mo­dell beschaf­fen sein in einer Welt, in der der klas­si­sche Zins­er­trag viel­leicht nur noch eine unter­ge­ord­ne­te Rol­le spielt?“

Noch aus einem wei­te­ren Grund sieht der Bafin-Chef eta­blier­te Geld­in­sti­tu­te vor Ver­än­de­run­gen. Zuneh­mend for­de­re die Digi­ta­li­sie­rung bis­he­ri­ge Geschäfts­mo­del­le her­aus. Start-ups aus der Digi­tal­sze­ne, soge­nann­te Fintechs, bie­ten eine stei­gen­de Zahl neu­er Finanz­pro­duk­te wie etwa Giro­kon­ten per Smart­phone an. Ihre Ange­bo­te sind über mobi­le Gerä­te nutz­bar und oft auf eine jun­ge, tech­nik-affi­ne Ziel­grup­pe zuge­schnit­ten. Fintechs dräng­ten mit Macht auf den Markt.

Den­noch hält Felix Hufeld auch das klas­si­sche Bank­ge­schäft auf lan­ge Sicht für lebens­fä­hig. Den „Stein der Wei­sen“ hät­ten die Fintechs noch nicht gefun­den. Auch ihre Geschäfts­mo­del­le müss­ten erst ein­mal am Markt bestehen. Sei­ne Insti­tu­ti­on wer­de sich den Ver­än­de­run­gen am Markt gegen­über neu­tral ver­hal­ten. Die BaFin wer­de weder eta­blier­te Ban­ken schüt­zen noch jun­ge Fir­men bevor­zu­gen. Ihrem Prä­si­den­ten zufol­ge gilt dabei das Prin­zip: „glei­ches Geschäft, glei­ches Risi­ko, glei­che Regel.“

Foto: Eli­sa­beth Roe­ge­le, buj.net/BaFin

 

 

ARTIKEL TEILEN

PUBLIZIERT AM

SCHLAGWÖRTER

FRAGEN ODER ANREGUNGEN?

WEITERE
NEWS

Raten­kre­di­te über 30% günstiger

Bei PROCHECK24 fin­den Ver­mitt­ler dank der größ­ten Bank­aus­wahl im Ver­mitt­ler­markt und vie­ler End­kun­den­kon­di­tio­nen stets das güns­tigs­te Ange­bot für Raten­kre­di­te. In Kür­ze noch schnel­ler dank Kontoblick.

Weiterlesen »

SIE HABEN FRAGEN?
WIR HELFEN

Bei allen Fragen rund um unser Produktangebot oder zu einzelnen Anfragen wenden Sie sich bitte an unsere zentrale Hotline. Diese erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:

Bei allen Fragen rund um unser Produktangebot oder zu einzelnen Anfragen wenden Sie sich bitte an unsere zentrale Hotline. Diese erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:

Mit PROCHECK24 immer up to date sein!

Melden Sie sich jetzt kostenlos für den PROCHECK24 Newsletter an und seien Sie immer als Erster informiert über Vertriebshighlights, Produktneuheiten und unserem Veranstaltungsangebot.